Coupe de France: „Wenn man sich entspannt, geht alles den Bach runter“, warnt Luis Enrique vor Stade Briochin-PSG

Der Pariser Trainer sprach am Dienstag, am Vorabend des Viertelfinals des Coupe de France gegen die Amateure von Stade Briochin, am Mittwoch (21.10 Uhr) auf einer Pressekonferenz.
Senny Mayulu : „Er ist ein Spieler aus dem Trainingszentrum, er ist einer der Jugendlichen mit dem größten Potenzial. Er ist diese Saison bei uns und hatte letzte Saison bereits Spielzeit. Mir gefällt sein Profil, seine Qualitäten mit und ohne Ball sehr gut. Er ist ein Spieler, der bereits hier bei uns ist."
Sportliche Vorbereitung : „Eine Priorität? Nein, das ist in unseren Teams ständig so, wir legen Wert auf körperliche Vorbereitung, aber es ist Teil eines globalen Ansatzes. Wir bleiben dieser Linie treu, kümmern uns um die Spieler und gehen keine Risiken ein. Verletzungen können auch Pech oder ein Rückschlag sein, aber wir legen großen Wert auf den körperlichen Aspekt. Unsere Spieler sind schon immer viel gelaufen und das liegt daran, dass ihnen das Spielen Spaß macht."
Fortschritte im Spiel : „Ich habe kein Ideal, das gibt es im Fußball nicht. Vor allem müssen wir das Anforderungsniveau aufrechterhalten, denn wenn die Teams nachlassen, geht alles den Bach runter. Wir wollen raus aus dem Konformismus und versuchen uns ständig zu verbessern.“
Wie das Ergebnis der Partie in Lyon ( 3:2-Sieg ) PSG in Zukunft von Nutzen sein kann : „Alle Aspekte, die es in einem Spiel zu verbessern gilt, können in Zukunft von Nutzen sein. Nachdem wir das Spiel noch einmal gesehen hatten, waren wir von den Emotionen am Ende des Spiels geprägt. Wir wussten nur fünf Minuten lang nicht, wie wir verteidigen sollten, aber der Rest des Spiels war auf einem schwierigen Platz außergewöhnlich. Die Mannschaft hat in Lyon ein sehr komplettes Spiel gezeigt. (…) Lehren für Liverpool? Es gibt keine Übertragung oder Bezugnahme von einem Spiel auf das andere, es sind unterschiedliche Wettbewerbe. Wir wollen immer wettbewerbsfähig sein und das Team zeigt stets eine Reihe positiver Verhaltensweisen. Wir spielen alle drei Tage. Wir geben immer die gleiche Intensität an, auch wenn das Ergebnis offensichtlich variieren kann. Das ist es, was dieses Team ausmacht."
Spielzeitmanagement vor Liverpool (5. und 11. März) : „Ich habe vor, die Spielzeit so zu managen, wie ich es bisher getan habe. Es gibt einen Plan. Das wichtigste Spiel ist morgen, aber es gibt eine allgemeine Vorschau auf die letzten 10 oder 12 Spiele. Und dieser Plan kann sich ändern. Für uns ist es wichtig, diese Spiele mit einer globalen Teamperspektive anzugehen. Wir haben viele Spieler, die auf vielen Positionen spielen können. Um gegen Liverpool optimal zu spielen, muss man mit der richtigen Spielzeit ankommen und das ist es, wonach wir suchen werden."
Gonçalo Ramos : „Er ist wichtig, egal ob er 1 Minute, 10 Minuten, 30 oder 90 Minuten spielt. Und selbst wenn er nicht spielt, ist er aufgrund seiner Geisteshaltung sehr wichtig und steht der Mannschaft zur Seite.“ Er ist ein Spieler, der außergewöhnlich viele Tore pro Spielminute erzielt und ich hoffe, dass er so weitermacht oder sich sogar noch verbessert. Ich freue mich, einen Spieler wie Gonçalo Ramos zu haben.“
So vermeiden Sie, vor Saint-Brieuc nachzulassen : „Im Moment ist es einfach, besonders im Coupe de France. Mehr als die Hälfte der Teams der Ligue 1 sind bereits ausgeschieden. Wir haben gegen Espaly und Le Mans gelitten. Und übrigens besonders gegen Espaly. Ein Entspannen ist also nicht möglich. Wir hoffen, dass der Platz es uns ermöglicht, ein gutes Spiel zu machen. Aber wir werden morgen (Mittwoch) leiden, das ist sicher, das ist die ganze Schwierigkeit des Coupe de France."
Lesen Sie auch Coupe de France: Zaire-Emery im Training mit PSG, nicht Vitinha oder Lee
Durch Mobilität und Positionswechsel sowie die Ausweitung des Spielfelds werden günstigere Situationen für die Mannschaft geschaffen, die im Ballbesitz ist.
Luis Enrique
Désiré Doué und die Anweisung, „das Spielfeld zu erweitern“ : „Das ist für uns, die wir Ballbesitz haben wollen, ganz grundlegend, das ist eine meiner Prioritäten.“ Man muss seinen Kopf benutzen, körperlich stark sein und wie meine Spieler über umfassendes technisches Können verfügen, aber man muss das Spiel verstehen. Je größer das Spielfeld, desto schwieriger ist es für den Gegner, es zu verteidigen. Viele Spieler haben damit Schwierigkeiten, aber bei Désiré ist das nicht der Fall. Im Positionsspiel gibt es mehrere solcher Prinzipien, und die Erweiterung des Spielfelds ist in Ballbesitzphasen eines der wichtigsten. (…) Wenn man den Ball hat, kommt es darauf an, wo er ist. Es ist schwierig, das Spielfeld zu erweitern, wenn sich der Ball auf Höhe des Torwarts befindet. Wenn man in der gegnerischen Spielfeldhälfte steht, ist das möglich, es kommt auch auf die Position des Gegners an. Dies ist es, was wir von unserer Seite aus zuerst verstehen müssen. Durch Mobilität und Positionswechsel sowie die Ausweitung des Spielfelds werden günstigere Situationen für die Mannschaft geschaffen, die im Ballbesitz ist. Und dann sind da noch die technischen Qualitäten, den Ball unter Druck nicht zu verlieren, in welchen Bereichen man Risiken eingehen kann, strukturiert mit dem Ball zu spielen, was einem erlaubt, Druck auszuüben, wenn man den Ball verliert... Wenn alles gleichzeitig gemacht wird, scheint es einfach, aber es sind viele kleine Dinge, wie zum Beispiel das Spielfeld größer zu machen."
Trap-Match gegen Saint-Brieuc : „Ja. Eigentlich ist das bei allen Spielen so, wenn man genau darüber nachdenkt, nur gewinnt beim Fußball am Ende nicht oft der Favorit. Eine Mannschaft kann gewinnen, indem sie sehr wenig angreift."
Elfmeterschießen : „Wir können alle Phasen im Training üben, aber wir können das Szenario nicht wiederholen. Das Publikum, der Druck, die Umstände ändern sich. Dies lässt sich im Training nur schwer nachstellen. Deshalb bereiten wir uns nicht auf Elfmeter vor, da wir zwar hoffen, das Spiel schon im Vorfeld zu gewinnen, aber wissen, welche Spieler in der besten Verfassung sind, um diese Elfmeter zu schießen. Wenn es zum Elfmeterschießen kommt, sollten wir die Spieler fragen, ob sie sich sicher fühlen."
Auf einer Pressekonferenz gesammelte Kommentare
lefigaro